Buddhistische Laien, buddhistische Profis: Individualisierung von Religiosität als Folge einer Neuverteilung religiösen Wissens im modernen Buddhismus Sri Lankas

Buddhistische Laien, buddhistische Profis: Individualisierung von Religiosität als Folge einer Neuverteilung religiösen Wissens im modernen Buddhismus Sri Lankas Seit Mitte des 19. Jahrhunderts haben srilankische Laienbuddhisten den Exklusivanspruch des Klerus auf die alleinige religiöse Deutungsmac...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte: Bretfeld, Sven (BeteiligteR)
Medienart: Elektronisch Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Institution für Religionswissenschaft 2008
In: Transformierte Buddhismen
Jahr: 2008, Band: 1, Seiten: 108-135
weitere Schlagwörter:B Achtsamkeit
B Buddhistische Literatur
B Sri Lanka
B Bhikku
B Vipashyanā
B Vipashyana
B Buddhologie
B Buddhismus
Online Zugang: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Beschreibung
Zusammenfassung:Buddhistische Laien, buddhistische Profis: Individualisierung von Religiosität als Folge einer Neuverteilung religiösen Wissens im modernen Buddhismus Sri Lankas Seit Mitte des 19. Jahrhunderts haben srilankische Laienbuddhisten den Exklusivanspruch des Klerus auf die alleinige religiöse Deutungsmacht mehr und mehr streitig gemacht. Die auf dieser Neustrukturierung der religiösen Wissensproduktion aufbauende Vipassanā-Bewegung hat seit Mitte des 20. Jahrhunderts die zuvor allenfalls in kleinen exklusiven Mönchszirkeln verbreitete buddhistische Meditationspraxis erstmals in der Geschichte Sri Lankas als optionale Form religiöser Aktivität einem grösseren Laienpublikum verfügbar gemacht. Neudeutungen im Gefolge der Vipassanā-Bewegung ermöglichen eine profiliertere selbst- und fremdreferenzielle Deutung des Individuums. Insbesondere Laien-Buddhisten treten in neuer Weise als religiös profilierte Individuen jenseits eines standardisierten Rollenmodells auf. Paradoxer Weise produziert diese Bewegung gleichzeitig Tendenzen zu einer weiteren Aristokratisierung privilegierter Schichten.
ISSN:1867-4240
Enthält:In: Transformierte Buddhismen
Persistent identifiers:URN: urn:nbn:de:bsz:16-opus-86279
URN: urn:nbn:de:bsz:16-tb-100664