Adolf Menzel und der Harz

Inhalt des kleinen, etwas aufwendig betitelten Büchleins ist die Zusammenstellung drei Skizzenbücher Menzels aus den Jahren 1850, 1853 und 1868. Die Zeichnungen und Entwürfe, die gleich einem Tagebuch in Bildern von Menzels Aufenthalten im Harz berichten, möchten nach dem Wunsche des Verfassers einm...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Tenner, Friedrich 1877-1947 (Auteur)
Collaborateurs: Menzel, Adolph von 1815-1905 (Illustrateur)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Braunschweig Appelhans [1949]
Dans: Aus den Veröffentlichungen des Harzburger Altertums- und Geschichtsvereins (N.F., 3)
Année: 1949
Collection/Revue:Aus den Veröffentlichungen des Harzburger Altertums- und Geschichtsvereines N.F., 3
Description
Résumé:Inhalt des kleinen, etwas aufwendig betitelten Büchleins ist die Zusammenstellung drei Skizzenbücher Menzels aus den Jahren 1850, 1853 und 1868. Die Zeichnungen und Entwürfe, die gleich einem Tagebuch in Bildern von Menzels Aufenthalten im Harz berichten, möchten nach dem Wunsche des Verfassers einmal nicht nur vom rein künstlerischen Standpunkt aus betrachtet werden. Die Bleistiftstudien und Aquarelle aus Goslar, Halberstadt und Harzburg, von Hexentanzplatz und Bodetal, lassen nicht nur Menzels Wege und Wanderungen lebendig werden, sondern sie zeigen zugleich, wie liebevoll und sorgfältig einer der größten Künstler des 19. Jahrhunderts die Erscheinungen seiner Umwelt sah und festhielt. Sind die Ausflüge in den Harz für Menzel auch nicht mehr als Episoden, so spiegelt sich doch in seinen Zeichnungen für den Freund der Heimat ein Stück Kulturgeschichte des Harzes wider.