Rechtsprobleme der absoluten Monarchie

Willoweit setzt sich kritisch mit Carl Schmitts Souveränitätsbegriff auseinander, nachdem die absolut herrschenden Fürsten der Neuzeit souverän über das, was Recht ist, bestimmt haben. Dem wird mit einer Analyse der zeitgenössischen juristischen Diskussionen und Feststellungen begegnet mit dem Ergeb...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Willoweit, Dietmar 1936-2023 (Auteur)
Type de support: Imprimé Review
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: [publisher not identified] 1999
Dans: Festschrift für Martin Heckel zum siebzigsten Geburtstag
Année: 1999, Pages: 641-657
Compte rendu de:Discursus academici de iure publico, in quibus de imperatoribus, regis Romanorum electione et potestate ... tractatur / Dominicus Arumaeus (Willoweit, Dietmar)
Palaestra aulico-iuridica de iuribus principum / Anton W. Ertl (Willoweit, Dietmar)
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Droit / Histoire / Absolutisme / Schmitt, Carl 1888-1985, Doctrine constitutionnelle / Droit constitutionnel
RelBib Classification:NCD Éthique et politique
SB Droit canonique
VA Philosophie
XA Droit
Sujets non-standardisés:B Ertl, Anton Wilhelm (1654-1715)
B Compte-rendu de lecture
B Droit naturel
B Histoire
B Schmitt, Carl (1888-1985) Doctrine constitutionnelle
B Schmitt, Carl (1963-)
B Monarchie
B Philosophie du droit
B Droit
Description
Résumé:Willoweit setzt sich kritisch mit Carl Schmitts Souveränitätsbegriff auseinander, nachdem die absolut herrschenden Fürsten der Neuzeit souverän über das, was Recht ist, bestimmt haben. Dem wird mit einer Analyse der zeitgenössischen juristischen Diskussionen und Feststellungen begegnet mit dem Ergebnis, dass die Einbindung der Monarchie in ein Rechtssystem auch aus Sicht der Fürsten unbefragt gegeben ist
ISBN:316147158X
Contient:In: Festschrift für Martin Heckel zum siebzigsten Geburtstag