Die Bedeutung des die Gedanken- , Gewissens- und Religionsfreiheit garantierten Artikels 9 der Europäischen Menschenrechtskonvention

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Frowein, Jochen Abr. 1934- (VerfasserIn)
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Aschendorff 1993
In: Die Einigung Europas und die Staat-Kirche-Ordnung
Jahr: 1993, Seiten: 46-59
RelBib Classification:SA Kirchenrecht; Staatskirchenrecht
XA Recht
weitere Schlagwörter:B Religionsfreiheit
B Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4
B Gedankenfreiheit
B Gewissensfreiheit
B Konferenzschrift