Die andere Seite des Islam: Säkularismus-Diskurs und muslimische Intellektuelle im modernen Ägypten

Ausgangspunkt und Problemstellung -- Theoretische und methodische Vorbemerkungen -- Zwei Zugänge -- Eine Podiumsdiskussion zu Islam und Säkularismus (1989) -- Ein politischer Skandal und die Reaktionen der ägyptischen Presse (2006) -- Säkularismus-diskurs: Themen und Phänomene -- Grenzen und Konflik...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Kinitz, Daniel (VerfasserIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Arabisch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Berlin Boston De Gruyter [2018]
In: Religion and its others (volume 7)
Jahr: 2018
Schriftenreihe/Zeitschrift:Religion and its others volume 7
normierte Schlagwort(-folgen):B Ägypten / Säkularismus / Islam / Diskurs / Intellektueller / Wissenschaftliche Literatur / Geschichte 1970-2012
RelBib Classification:AB Religionsphilosophie; Religionskritik; Atheismus
BJ Islam
KBL Naher Osten; Nordafrika
TK Neueste Zeit
weitere Schlagwörter:B Islam and secularism (Egypt) History 20th century
B Hochschulschrift
B Egypt Intellectual life 20th century
B Islam (Egypt) History 20th century
Online Zugang: Inhaltsverzeichnis
Unbekanntes Material
Beschreibung
Zusammenfassung:Ausgangspunkt und Problemstellung -- Theoretische und methodische Vorbemerkungen -- Zwei Zugänge -- Eine Podiumsdiskussion zu Islam und Säkularismus (1989) -- Ein politischer Skandal und die Reaktionen der ägyptischen Presse (2006) -- Säkularismus-diskurs: Themen und Phänomene -- Grenzen und Konflikt -- Islam und Christentum -- Ideale islamische Ordnung und reale Islamisten -- Interne Reflexion des diskursiven und kommunikativen Kontexts -- Grenzbereiche des ägyptischen Diskurses. zwei Beispiele -- Kritik an einer säkularistischen Moderne (al-Missiri) -- Die Säkularität des Islam (al-Banna) 188 -- Der muslimische Intellektuelle als Sprecher zu Säkularismus und Islam -- Vorbemerkender Exkurs: zwei Biographien -- Fahmi Huwaydi : intellektueller Werdegang -- Gamal al-Banna : Themen und Biographie -- Der muslimische Intellektuelle als Verteidiger von Gelehrten (Huwaydi) -- Der muslimische Intellektuelle als Gegner von Gelehrten -- (al-Banna) -- Theoretische Nachbetrachtung: muslimischer Intellektueller und Autorität -- Exkurs: Unbehagen an moderner Gesellschaftsordnung -- Schluss: gesellschaftliche Einheit und Islamische Identität
Beschreibung:Literaturverzeichnis: Seite 317-340
Überarbeitete Fassung der Dissertation
ISBN:3110601397