Migration, Flucht, Vertreibung: Orte islamischer und christlicher Theologie

Cover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- Migration, Flucht und Vertreibung - Einführung -- I. Wahrnehmungen und Begriffe des Fremden -- Orte und Wege des Fremden. Phänomenologische Perspektiven -- Zivilgesellschaftliche Akteure für Integration? Zur Rolle von Religion und religiösen Gemein...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Ströbele, Christian (Auteur)
Collaborateurs: Ströbele, Christian 1979- (Éditeur intellectuel) ; Gharaibeh, Mohammad (Éditeur intellectuel) ; Middelbeck-Varwick, Anja 1974- (Éditeur intellectuel) ; Dziri, Amir 1984- (Éditeur intellectuel)
Type de support: Électronique Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Regensburg Verlag Friedrich Pustet [2018]
Dans:Année: 2018
Édition:1st ed
Collection/Revue:Theologisches Forum Christentum - Islam
Sujets non-standardisés:B Emigration and immigration-Religious aspects-Christianity
B Electronic books
B Emigration and immigration-Religious aspects-Islam
Accès en ligne: Volltext (lizenzpflichtig)
Édition parallèle:Erscheint auch als: Ströbele, Christian: Migration, Flucht, Vertreibung : Orte islamischer und christlicher Theologie. - Regensburg : Verlag Friedrich Pustet,c2018
Description
Résumé:Cover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- Migration, Flucht und Vertreibung - Einführung -- I. Wahrnehmungen und Begriffe des Fremden -- Orte und Wege des Fremden. Phänomenologische Perspektiven -- Zivilgesellschaftliche Akteure für Integration? Zur Rolle von Religion und religiösen Gemeinschaften bei Flucht, Zuwanderung und gesellschaftlicher Integration -- II. Migration und Flucht in religiösen Traditionen -- Biblische Perspektiven auf Fremde, Flüchtlinge und Migrationen -- Migration und Flucht als existenzielle Erfahrungen im Kontext des Islams -- III. Wie verändert Migration die Gesellschaft? -- Wie verändert Migration die Gesellschaft? Über die angemessenen Orte von Gelassenheit und Entschiedenheit im gesellschaftlichen Dialog -- Wie verändert Migrationunsere Gesellschaft? Lebenswirklichkeiten in der Migrationsgesellschaft Deutschland -- Beobachterinnenbericht -- IV. Wie verändert Migration Religionsgemeinschaften? -- Wie verändert Migration Religionsgemeinschaften? Das Beispiel afrikanischer Christengemeinden -- Die Entwicklung des islamischen Religionsfeldes in Deutschland im Spannungsfeld muslimischer Neuzuwanderung und fortgeschrittener Einbürgerung -- Beobachterinnenbericht -- V. Praktische Perspektiven auf Migration und Flüchtlingsarbeit -- Migration als Irritation und Ressource. Momentaufnahmen aus Hamburg-St. Georg -- Kirche auf der Seite der Migranten - zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Beobachtungen aus der Praxis einer Akademie -- Beobachterbericht -- VI. Flüchtlinge aufnehmen - Impulse der christlichen und islamischen Ethik -- Nächstenliebe, Gerechtigkeit und Vulnerabilität. Ausgangspunkte eines christlichen Migrationsethos in Auseinandersetzung mit rechtskonservativen Positionen -- Muslimisches Engagement in der Geflüchtetenhilfe in Deutschland. Ein Blick in die ehrenamtliche Praxis -- Beobachterbericht
VII. Migration als Transformationsprozess und Aufgabe für christliche und islamische Theologie -- Vom Politischen zum Theologischen. Zu den transformierenden Auswirkungen der Migration -- Gemeinsam und getrennt - Wege des Unterwegsseins. Replik auf Mona Siddiqui -- Migration als Ort der Theologie - eine katholische Perspektive -- Auf dem Wege zu Gott … Der Mensch im Islam als Fremdling und Reisender in dieser vergänglichen Welt - Eine Erwiderung auf Regina Polak -- Flucht, Migration, Vertreibung - Herausforderungen für die christliche und islamische Theologie? -- Christliche und islamische Perspektiven auf Flucht und Migration - Resümee -- Autorinnen und Autoren -- Buchinfo
ISBN:3791771868