Religion als Reform: Iṣlāḥ und Gesellschaft in Marokko, 1830-1912

Am Beispiel von islāh liefert die Studie einen Beitrag zur Erforschung von islamischen Reformtraditionen in Marokko. Die Untersuchung folgt einem textorientierten, historisierenden Zugang, der Religions- und Rechtsgelehrsamkeit als Teil sozialer und politischer Verhältnisse versteht.

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Dennerlein, Bettina 1963- (VerfasserIn)
Körperschaften: Zentrum Moderner Orient (Herausgebendes Organ) ; Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin (Herausgebendes Organ)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Berlin Klaus Schwarz Verlag 2018
In: ZMO-Studien (35)
Jahr: 2018
Ausgabe:Erstauflage
Schriftenreihe/Zeitschrift:ZMO-Studien 35
normierte Schlagwort(-folgen):B Marokko / Islam / Gesellschaft / Reform / Begriff / Geschichte 1830-1912
B Nordafrika / Maghreb / Marokko / Religion / Islam / Reform / Politische Reform / Reformpolitik / Gesellschaft / Geschichte 1830-1912
weitere Schlagwörter:B Domestic relations (Islamic law) Maroc History
B Maroc Social conditions
Online Zugang: Inhaltsbeschreibung
Inhaltsverzeichnis
Klappentext
Beschreibung
Zusammenfassung:Am Beispiel von islāh liefert die Studie einen Beitrag zur Erforschung von islamischen Reformtraditionen in Marokko. Die Untersuchung folgt einem textorientierten, historisierenden Zugang, der Religions- und Rechtsgelehrsamkeit als Teil sozialer und politischer Verhältnisse versteht.
Das Spektrum der überlieferten Ausdrucksformen von islāh reicht von der Unterweisung in dogmatischen und rituellen Fragen bis zur Durchsetzung von Ruhe und Ordnung auch unter Einsatz von Gewalt. Alle verbinden in unterschiedlicher Weise das Anliegen der Rückkehr zu den Quellen mit fortwährender Erneuerung der moralischen Ordnung des Gemeinwesens und individueller Ermahnung.
Die Aufschlüsselung der unterschiedlichen Deutungen von islāh liefert zugleich neue Erkenntnisse über Prozesse der Herstellung und Aushandlung gruppenübergreifender Zugehörigkeit und politischer Legitimität im Übergang von vorkolonialen zu kolonialen Formen der Staatlichkeit in Marokko.
ISBN:3879977259