Säkularer Staat - viele Religionen: religionspolitische Herausforderungen der Gegenwart

Als das Grundgesetz verabschiedet wurde, gehörten mehr als 95 Prozent der Bevölkerung den beiden grossen christlichen Kirchen an. Inzwischen schwinden die Bindungskräfte der Kirchen; der Islam in seinen vielen Facetten ist dazugekommen, der kämpferische Atheismus nimmt zu und zugleich leben immer me...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Heinig, Hans Michael 1971- (VerfasserIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Hamburg Kreuz [2018]
In:Jahr: 2018
normierte Schlagwort(-folgen):B Deutschland / Religiöser Pluralismus / Religionsgemeinschaft / Religionspolitik
B Deutschland / Christentum / Islam / Staatskirchenrecht / Laizität / Säkularismus / Religionsfreiheit / Religion / Symbol / Kopftuch / Burka / Kreuz
weitere Schlagwörter:B Christentum
B Staatskirchenrecht
B Aufsatzsammlung
B Religionsfreiheit
B Symbol
B Religion
B Laizität
B Burka
B Deutschland
B Islam
B Religionspolitik
B Kreuz
B Religiöser Pluralismus
B Säkularismus
B Kopftuch
B Religionsgemeinschaft
Online Zugang: Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Zusammenfassung:Als das Grundgesetz verabschiedet wurde, gehörten mehr als 95 Prozent der Bevölkerung den beiden grossen christlichen Kirchen an. Inzwischen schwinden die Bindungskräfte der Kirchen; der Islam in seinen vielen Facetten ist dazugekommen, der kämpferische Atheismus nimmt zu und zugleich leben immer mehr Menschen ohne feste institutionelle religiöse Bindungen. 15 pointiert geschriebene Kapitel beleuchten die religionspolitischen Herausforderungen der Gegenwart, u.a. Jogurt ohne Kreuz, Lehrerin mit Kopftuch? Religiös-weltanschauliche Neutralität als vieldeutige Ordnungsidee; Von Ambivalenzen geprägt: Der Protestantismus in der deutschen Demokratie; Religionsbeschimpfungen: Was Gläubige dulden müssen; Kopftuch, Burka und Burkini - Warum sich westliche Gesellschaften damit auf unterschiedliche Weise schwertun
ISBN:3946905536