Und Gott schuf die Angst: ein Psychogramm der arabischen Seele

Der Hamburger Psychotherapeut Burkhard Hofmann, geboren 1954, kam durch seinen Beruf schon seit Anfang der 1990er-Jahre mit der islamisch-arabischen Welt in Kontakt und reiste zehn Jahre lang zu seinen Patienten an den Persischen Golf. Er behandelte Patienten aus den unterschiedlichsten Schichten un...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Hofmann, Burkhard 1954- (VerfasserIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: München Droemer Oktober 2018
In:Jahr: 2018
Ausgabe:Originalausgabe
normierte Schlagwort(-folgen):B Араб (мотив) / Культура (мотив) / Ислам (мотив) / Страх (мотив) / Психология
B Араб (мотив) / Мусульманин (мотив) / Психотерапия / Изучение случаев
B Hamburg / Немцы / Психиатр / Психотерапия / Араб (мотив) / Мусульманин (мотив) / Пациент
B Психотерапия / Межкультурность (мотив)
weitere Schlagwörter:B Собрание изучений случаев
B Cross-cultural Comparison
B Страх (мотив)
B Культура (мотив)
B Психология
B Ethnopsychology Methods
B Араб (мотив)
B Ислам (мотив)
B a Psychotherapy Religions aspects Ислам (мотив)
B Psychotherapy Methods
Online Zugang: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Parallele Ausgabe:Erscheint auch als: 9783426451724
Beschreibung
Zusammenfassung:Der Hamburger Psychotherapeut Burkhard Hofmann, geboren 1954, kam durch seinen Beruf schon seit Anfang der 1990er-Jahre mit der islamisch-arabischen Welt in Kontakt und reiste zehn Jahre lang zu seinen Patienten an den Persischen Golf. Er behandelte Patienten aus den unterschiedlichsten Schichten und Milieus, aus Katar, Saudi Arabien, Bahrain, Abu Dabi und Dubai. Aus der Sicht eines Psychotherapeuten erklärt er die Rolle der Angst vor Gott und der Hölle bei den seelischen Erkrankungen von Menschen muslimischen Glaubens. Das Buch gibt die Erfahrungen des Autors mit muslimischen Patienten wieder und ermöglicht damit tiefste Einblicke in das religiöse Leben. Die Welt des Islam ist im Umbruch, welche Rolle spielt dabei die Globalisierung und die internationale Vernetzung und warum wird so viel Gewalt im Namen einer Religion ausgeübt, die sich eigentlich als Friedensreligion bezeichnet? Die Leser finden hier viele Antworten. - Der Titel ist einigermassen ähnlich wie Marcel Pott: "Der Kampf um die arabische Seele", dennoch lässt er sich in dieser besonderen Art kaum vergleichen
ISBN:3426277565