Anatomie der Islamophobie: Wie ist interreligiöser Dialog möglich?

Cover -- Titelei -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung der Herausgeber -- Die Imaginationen der Islamophoben -- Muslime in Europa -- Islamophobie und Dialog der Religionen -- Das selbstentfremdete Europa und der selbstgewisse Islam -- Islam – Weltreligion der Barmherzigkeit -- Von Lemberg nach Mekk...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Yousefi, Hamid Reza (VerfasserIn)
Beteiligte: Langenbahn, Matthias (BeteiligteR)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Nordhausen Traugott Bautz Verlag 2018
In:Jahr: 2018
normierte Schlagwort(-folgen):B Westliche Welt / Islamfeindlichkeit
B Interreligiöser Dialog / Islam / Judentum / Christentum
weitere Schlagwörter:B Aufsatzsammlung
B Islamophobia
B Electronic books
Online Zugang: Volltext (Aggregator)
Parallele Ausgabe:Nicht-Elektronisch
Print version: Yousefi, Hamid Reza: Anatomie der Islamophobie : Wie ist interreligiöser Dialog möglich?. - Nordhausen : Traugott Bautz Verlag,c2018. - 9783959483247
Beschreibung
Zusammenfassung:Cover -- Titelei -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung der Herausgeber -- Die Imaginationen der Islamophoben -- Muslime in Europa -- Islamophobie und Dialog der Religionen -- Das selbstentfremdete Europa und der selbstgewisse Islam -- Islam – Weltreligion der Barmherzigkeit -- Von Lemberg nach Mekka – vom Judentum zum Islam -- Gedanken über die Verborgenheit des Seins -- Buchbesprechungen -- Herausgeber, Autorinnen und Autoren
ISBN:3959488920