Religion und Politik in der freiheitlichen Demokratie = Religion and politics in liberal democracy

Die freiheitliche Demokratie ist weltanschaulich neutral. Aber gerade deswegen ist sie auf gesellschaftliche Institutionen angewiesen, die eine ethische Prägekraft besitzen und damit zugleich eine demokratische politische Kultur fördern. Welche Rolle spielen dabei Religionsgemeinschaften wie das Chr...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Nebentitel:Religion and politics in liberal democracy
Körperschaft: Deutsch-Amerikanisches Kolloquium 14. 2016, Portsmouth (VerfasserIn)
Beteiligte: Stüwe, Klaus 1966- (HerausgeberIn)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Englisch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Berlin Duncker & Humblot [2018]
In: Soziale Orientierung (Band 25)
Jahr: 2018
Schriftenreihe/Zeitschrift:Soziale Orientierung Band 25
normierte Schlagwort(-folgen):B Demokratie / Liberalismus / Religion
B Demokratie / Rechtsstaat / Religion
weitere Schlagwörter:B Democracy Religious aspects
B Usa
B Religion
B Demokratie
B Freedom Of Religion
B Konferenzschrift 2016 (Portsmouth)
B Religion And Politics
B Liberalism Religious aspects
B Konferenzschrift
Online Zugang: Volltext (Verlag)
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallele Ausgabe:Nicht-Elektronisch
Nicht-Elektronisch
Beschreibung
Zusammenfassung:Die freiheitliche Demokratie ist weltanschaulich neutral. Aber gerade deswegen ist sie auf gesellschaftliche Institutionen angewiesen, die eine ethische Prägekraft besitzen und damit zugleich eine demokratische politische Kultur fördern. Welche Rolle spielen dabei Religionsgemeinschaften wie das Christentum? Welche Bedeutung hat Religion im öffentlichen Raum? Wie kann sich eine pluralistische, demokratische Gesellschaft vor religiösem Fanatismus schützen? Die USA und Deutschland gehen unterschiedlich mit diesen Fragen um. Umso wichtiger ist der interdisziplinäre Austausch, der in der vorliegenden Publikation einen vielseitigen Einblick in Geschichte, Verfassungstradition und aktuelle Debatten zum Stellenwert von Religion in der freiheitlichen Demokratie ermöglicht. / The liberal democracy is founded on religious and ideological neutrality. But precisely for this reason, however, it depends on social institutions that provide ethical principles and therefore can strengthen a democratic political culture. What role do religious communities like Christian churches play here? What is the significance of religion for the public sphere? How can a pluralistic, democratic society protect itself from religious fanaticism? The United States of America and Germany answer these questions in different ways. An interdisciplinary exchange between scholars from both sides of the Atlantic is therefore all the more important.
Beschreibung:Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
ISBN:3428554140
Persistent identifiers:DOI: 10.3790/978-3-428-55414-0