Solidarität und Solidarismus: postliberale Suchbewegungen zur normativen Selbstverständigung moderner Gesellschaften

Der Begriff der Solidarität, der in der Zeit nach der Französischen Revolution geprägt wurde, steht in einer spezifischen Spannung zu den liberalen Sozialtheorien des 18. Jahrhunderts. Während er in den Sozialwissenschaften, bei Comte und Durkheim, als zentrale Beschreibungskategorie arbeitsteiliger...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Große Kracht, Hermann-Josef 1962- (Auteur)
Type de support: Électronique Livre
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Bielefeld transcript [2017]
Dans: Edition Politik (Band 54)
Année: 2017
Collection/Revue:Edition Politik Band 54
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Solidarité / Solidarisme / Histoire des idées
Sujets non-standardisés:B Social Philosophy
B Political Theory
B Société
B History of Ideas
B Philosophie sociale
B Généraux / Sociology / SOCIAL SCIENCE
B Théorie politique
B Sociology
B Histoire de la philosophie
B Histoire des idées
B Political science (General)
B Solidarisme
B Solidarism
B Solidarity (France) History
B Social History
B Histoire sociale
B Political Science
B Auguste Comte
B Solidarism,History of Ideas,Auguste Comte,Émile Durkheim,Politics,Society,Political Theory,Social Philosophy,Social History,History of Philosophy,Sociology
B Solidarity (Germany) History
B Politique
B Politics
B Society
B History of Philosophy
B Sociologie
B Émile Durkheim
Accès en ligne: Cover (Verlag)
Cover (lizenzpflichtig)
Volltext (Libre accès)
Volltext (doi)
Volltext (kostenfrei)
Informations sur les droits:CC BY-NC-ND 4.0
Édition parallèle:Non-électronique
Description
Résumé:Der Begriff der Solidarität, der in der Zeit nach der Französischen Revolution geprägt wurde, steht in einer spezifischen Spannung zu den liberalen Sozialtheorien des 18. Jahrhunderts. Während er in den Sozialwissenschaften, bei Comte und Durkheim, als zentrale Beschreibungskategorie arbeitsteiliger Gesellschaften fungiert, avanciert er im Solidarismus der Jahrhundertwende (u.a. bei Léon Bourgeois) zum republikanischen Legitimationskonzept des entstehenden Wohlfahrtsstaates. Im 20. Jahrhundert erlebt er dann jedoch theoretisch und programmatisch einen eigentümlichen Niedergang.Hermann-Josef Große Kracht wirft in seiner Ideengeschichte des Solidaritätsbegriffes die Frage nach einem "Neustart solidaristischer Vernunft" auf.
Description:Literaturverzeichnis: Seite 355-374
Enthält Personenregister
ISBN:3839441811
Accès:Open Access
Persistent identifiers:DOI: 10.1515/9783839441817