Protestantisches Christentum und Kirche in der Neuzeit: (1906/1909/1922)

Ab 1906 erschienen unter der Leitung des Kulturphilosophen Paul Hinneberg im Leipziger Teubner-Verlag die ersten Bände einer ehrgeizigen Enzyklopädie: "Die Kultur der Gegenwart, ihre Entwicklung und ihre Ziele" lautete der Titel dieser systematisch aufgebauten Gesamtdarstellung der Gegenwa...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte: Albrecht, Christian 1961- (BeteiligteR) ; Drehsen, Volker 1949-2013 (BeteiligteR)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Berlin De Gruyter 2012
In:Jahr: 2004
Rezensionen:Protestantisches Christentum und Kirche in der Neuzeit (1906/1909/1922) (2006) (Fischer, Hermann)
Schriftenreihe/Zeitschrift:Kritische Gesamtausgabe Band 7
normierte Schlagwort(-folgen):B Protestantismus / Geschichte 1922
B Evangelische Kirche / Geschichte 1922
weitere Schlagwörter:B Protestantism Influence
B Protestant Churches Doctrines History
B RELIGION / Christian Theology / History
B Protestantism
B Quelle
B Protestantism History
B Protestant Churches
Online Zugang: Cover (Verlag)
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallele Ausgabe:Nicht-Elektronisch
Druckausg.:: Troeltsch, Ernst, 1865 - 1923: Protestantisches Christentum und Kirche in der Neuzeit:

MARC

LEADER 00000cam a22000002 4500
001 1012199193
003 DE-627
005 20240131093552.0
007 cr uuu---uuuuu
008 140506r20122004xx |||||o 00| ||ger c
020 |a 9783110900675  |9 978-3-11-090067-5 
024 7 |a 10.1515/9783110900675  |2 doi 
035 |a (DE-627)1012199193 
035 |a (DE-576)405089120 
035 |a (DE-599)GBV745538339 
035 |a (OCoLC)853259158 
035 |a (EBP)006140106 
035 |a (DE-B1597)42813 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rakwb 
041 |a ger 
050 0 |a BX4805 
072 7 |a HIS037030  |2 bisacsh 
072 7 |a PHI022000  |2 bisacsh 
072 7 |a REL067080  |2 bisacsh 
084 |a 1  |2 ssgn 
084 |a BW 45000  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/17513:11751 
245 1 0 |a Protestantisches Christentum und Kirche in der Neuzeit  |b (1906/1909/1922)  |c Volker Drehsen 
264 1 |a Berlin  |b De Gruyter  |c 2012 
264 4 |c ©2004 
300 |a Online-Ressource (XVI, 648 S.) 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 0 |a Kritische Gesamtausgabe  |v Band 7 
506 1 |a Restricted Access  |e Controlled Vocabulary for Access Rights  |u http://purl.org/coar/access_right/c_16ec  |f online access with authorization  |2 star 
520 |a Ab 1906 erschienen unter der Leitung des Kulturphilosophen Paul Hinneberg im Leipziger Teubner-Verlag die ersten Bände einer ehrgeizigen Enzyklopädie: "Die Kultur der Gegenwart, ihre Entwicklung und ihre Ziele" lautete der Titel dieser systematisch aufgebauten Gesamtdarstellung der Gegenwartskultur. Ernst Troeltsch oblag die Abfassung des Abschnittes über Protestantisches Christentum und Kirche in der Neuzeit, der 1906 in erster Auflage erschien und 1909 in einer stark erweiterten zweiten Auflage, die 1922 noch einmal unverändert abgedruckt wurde. Im vorliegenden Band wird Troeltschs Studie erstmals als separate Buchausgabe präsentiert. Troeltsch rekonstruiert in dieser Abhandlung die Entwicklungsgeschichte des Protestantismus von der Reformation bis in die Gegenwart. Als Leitfaden dient ihm die Unterscheidung zwischen einer altprotestantischen Epoche, die stärker dem Mittelalter angehört, und der neuprotestantischen Epoche, die er eher der aufgeklärten Neuzeit zurechnet. Troeltsch macht die epochalen Differenzen durchsichtig, indem er insbesondere die Wandlungen in den Kulturbeziehungen und damit in der Kulturbedeutung des Protestantismus herausstreicht. Dieser Beitrag in der "Kultur der Gegenwart" begründete Troeltschs Ruhm als Kulturtheoretiker des Neuprotestantismus. 
520 |a From 1906 onwards the Teubner Verlag in Leipzig published the first volumes of an ambitious encyclopedia "Die Kultur der Gegenwart, ihre Entwicklung und ihre Ziele" under the general editorship of the cultural philosopher Paul Hinneberg. The work presents a systematic account of contemporary culture. Leading scholars of the age were recruited to work on the project. Ernst Troeltsch was charged with the section on Protestant Christianity and the Modern Age; the first edition of this appeared in 1906, with an extended second edition in 1909, which was republished unrevised in 1922. In the present volume, Troeltsch's study is published as a separate book for the first time. In this study, Troeltsch reconstructs the historical development of Protestantism from the Reformation to the present. He distinguishes an old Protestant epoch, which is more medieval in its orientation, and a new Protestantism, which he sees as belonging more to the enlightened modern age. Troeltsch elucidates the difference between the two epochs by emphasising in particular the changes in Protestant cultural relations, and thus in Protestantism's cultural significance. 
520 |a Review text: "Man behauptet wohl nicht zuviel mit der Feststellung, dass diese Darstellung des Protestantismus inzwischen in den Rang eines klassischen Werkes eingerückt ist."Hermann Fischer in: Theologische Literaturzeitung 10/2006 "Eine der wichtigsten Arbeiten Troeltschs. Der umfangreiche Editorische Bericht gibt über die entstehungsgeschichtlichen Umstände Auskunft. Zudem bietet der Band einen Sachapparat, eine Sammlung von Biogrammen, Literaturverzeichnisse, ein Personenregister, ein ausgezeichnetes, gewiß mit hohem Arbeitsaufwand erstelltes Sachregister und eine Seitenkonkordanz."Matthias Wolfes in: Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung 16/2005 "These critical editions of Troeltsch's historical writings are indispensable."Walter E. Wyman jr. in: Journal of Religion 4/2005 "Troeltsch verdichtet vierhundert Jahre protestantischer Kirchen- und Theologiegeschichte, die er mit unvergleichlicher Souveränität überblickt, zu einer panoramatischen Kulturgeschichte des Christentums. Dieses Juwel liegt jetzt in einer makellosen historisch-kritischen Ausgabe vor, die Volker Drehsen zusammen mit Christian Albrecht ediert hat - mit beglückender Sachkenntnis und Sorgfalt."Martin Bauer in: Berliner Zeitung, Juli 2005 "Es ist faszinierend, diese Studie erneut zu lesen, die im Rahmen der Troeltsch-Gesamtausgabe in einer hervorragenden, alle drei Auflagen kenntlich machenden kritischen Edition wieder zugänglich ist."Nikolaus Peter in: Neue Zürcher Zeitung, November 2004 
520 |a Biographical note: Volker Drehsen ist Professor für Praktische Theologie an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen. Christian Albrecht ist Professor für Evangelische Theologie und Kulturgeschichte des Christentums an der Philosophischen Fakultät der Universität Erfurt.. - Ab 1906 erschienen unter der Leitung des Kulturphilosophen Paul Hinneberg im Leipziger Teubner-Verlag die ersten Bände einer ehrgeizigen Enzyklopädie: "Die Kultur der Gegenwart, ihre Entwicklung und ihre Ziele" lautete der Titel dieser systematisch aufgebauten Gesamtdarstellung der Gegenwartskultur. Ernst Troeltsch oblag die Abfassung des Abschnittes über Protestantisches Christentum und Kirche in der Neuzeit, der 1906 in erster Auflage erschien und 1909 in einer stark erweiterten zweiten Auflage, die 1922 noch einmal unverändert abgedruckt wurde. Im vorliegenden Band wird Troeltschs Studie erstmals als separate Buchausgabe präsentiert. Troeltsch rekonstruiert in dieser Abhandlung die Entwicklungsgeschichte des Protestantismus von der Reformation bis in die Gegenwart. Als Leitfaden dient ihm die Unterscheidung zwischen einer altprotestantischen Epoche, die stärker dem Mittelalter angehört, und der neuprotestantischen Epoche, die er eher der aufgeklärten Neuzeit zurechnet. Troeltsch macht die epochalen Differenzen durchsichtig, indem er insbesondere die Wandlungen in den Kulturbeziehungen und damit in der Kulturbedeutung des Protestantismus herausstreicht. Dieser Beitrag in der "Kultur der Gegenwart" begründete Troeltschs Ruhm als Kulturtheoretiker des Neuprotestantismus.. - From 1906 onwards the Teubner Verlag in Leipzig published the first volumes of an ambitious encyclopedia "Die Kultur der Gegenwart, ihre Entwicklung und ihre Ziele" under the general editorship of the cultural philosopher Paul Hinneberg. The work presents a systematic account of contemporary culture. Leading scholars of the age were recruited to work on the project. Ernst Troeltsch was charged with the section on Protestant Christianity and the Modern Age; the first edition of this appeared in 1906, with an extended second edition in 1909, which was republished unrevised in 1922. In the present volume, Troeltsch's study is published as a separate book for the first time. In this study, Troeltsch reconstructs the historical development of Protestantism from the Reformation to the present. He distinguishes an old Protestant epoch, which is more medieval in its orientation, and a new Protestantism, which he sees as belonging more to the enlightened modern age. Troeltsch elucidates the difference between the two epochs by emphasising in particular the changes in Protestant cultural relations, and thus in Protestantism's cultural significance. 
534 |c 2004 
583 1 |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet  |f SSG  |2 pdager  |5 DE-21 
591 |a ZRED: Sacherschließungsdaten maschinell aus paralleler Ausg. übernommen ; IMD-Felder und 1131 maschinell ergänzt 
601 |a Protestant 
601 |a Christentum 
601 |a Neuzeit 
650 0 |a Protestantism  |x History 
650 0 |a Protestantism 
650 0 |a Protestant Churches  |x Doctrines  |x History 
650 0 |a Protestantism  |x Influence 
650 4 |a Protestant Churches 
650 4 |a Protestantism 
650 4 |a Protestantism 
650 4 |a Protestantism 
650 4 |a RELIGION / Christian Theology / History 
655 7 |a Quelle  |0 (DE-588)4135952-5  |0 (DE-627)105661236  |0 (DE-576)209665084  |2 gnd-content 
689 0 0 |d s  |0 (DE-588)4047538-4  |0 (DE-627)106194321  |0 (DE-576)20907387X  |2 gnd  |a Protestantismus 
689 0 1 |q z  |2 gnd  |a Geschichte 1922 
689 0 |5 (DE-627) 
689 1 0 |d s  |0 (DE-588)4015833-0  |0 (DE-627)106335138  |0 (DE-576)208913718  |2 gnd  |a Evangelische Kirche 
689 1 1 |q z  |2 gnd  |a Geschichte 1922 
689 1 |5 (DE-627) 
700 1 |0 (DE-588)122099664  |0 (DE-627)081735561  |0 (DE-576)293091455  |4 oth  |a Albrecht, Christian  |d 1961- 
700 1 |0 (DE-588)122099664  |0 (DE-627)081735561  |0 (DE-576)293091455  |4 oth  |a Albrecht, Christian  |d 1961- 
700 1 |0 (DE-588)108339297  |0 (DE-627)396447740  |0 (DE-576)164119663  |4 oth  |a Drehsen, Volker  |d 1949-2013 
700 1 |0 (DE-588)122099664  |0 (DE-627)081735561  |0 (DE-576)293091455  |4 oth  |a Albrecht, Christian  |d 1961- 
776 1 |z 9783110163414 
776 0 8 |i Druckausg.  |a Troeltsch, Ernst, 1865 - 1923  |t Kritische Gesamtausgabe ; 7: Protestantisches Christentum und Kirche in der Neuzeit  |d Berlin : de Gruyter, 2004  |h XVI, 648 S.  |w (DE-627)1183726147  |w (DE-576)113726147  |z 3110163411  |k Non-Electronic 
776 0 8 |i Druckausg.:  |a Troeltsch, Ernst, 1865 - 1923: Protestantisches Christentum und Kirche in der Neuzeit 
787 0 8 |i Rezensiert in  |a Fischer, Hermann  |t Protestantisches Christentum und Kirche in der Neuzeit (1906/1909/1922)  |d 2006  |w (DE-627)1797938754 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1515/9783110900675  |m X:GRUY  |m X:De Gruyter  |x Resolving-System  |z lizenzpflichtig  |3 Volltext 
856 4 0 |u https://www.degruyter.com/isbn/9783110900675  |m X:GRUY  |x Verlag  |z lizenzpflichtig 
856 4 2 |u https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110900675/original  |m X:GRUY  |x Verlag  |3 Cover 
889 |w (DE-627)745538339 
912 |a PDA11SSHE 
912 |a PDA14ALL 
912 |a PDA16SSH 
912 |a PDA1ALL 
912 |a PDA2 
912 |a PDA2HUM 
912 |a PDA5EBK 
912 |a BSZ-23-DGG-L1UB  |b 2020 
912 |a EBA-BACKALL 
912 |a EBA-CL-HICS 
912 |a EBA-CL-PLTLJSIS 
912 |a EBA-DGALL 
912 |a EBA-EBKALL 
912 |a EBA-SSHALL 
912 |a GBV-deGruyter-alles 
912 1 |a ZDB-23-DGG 
912 |a ZDB-23-GBA  |b 2000-2014 
912 |a ZDB-23-GTR  |b 2000-2014 
935 |i Blocktest 
936 r v |a BW 45000  |b Gesamtausgaben. Werke. Gesammelte Werke  |k Theologie und Religionswissenschaften  |k Evangelische Theologie  |k Evangelische Theologiegeschichte  |k Theologie von Kant bis zur Dialektischen Theologie  |k Weitere evangelische Autoren des 20. Jahrhunderts  |k Troeltsch, Ernst  |k Gesamtausgaben. Werke. Gesammelte Werke  |0 (DE-627)1270765213  |0 (DE-625)rvk/17513:11751  |0 (DE-576)200765213 
951 |a BO 
ELC |a 1 
ITA |a 1  |t 1 
LOK |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 
LOK |0 001 3938276797 
LOK |0 003 DE-627 
LOK |0 004 1012199193 
LOK |0 005 20210614181234 
LOK |0 008 210614||||||||||||||||ger||||||| 
LOK |0 040   |a DE-21  |c DE-627  |d DE-21 
LOK |0 092   |o k  |p p  |p   
LOK |0 689   |a s  |a eBook-DeGruyter-EBS-2021-2022 
LOK |0 852   |a DE-21 
LOK |0 852 1  |9 00 
LOK |0 85640  |u https://doi.org/10.1515/9783110900675  |z Zugang für die Universität Tübingen 
LOK |0 912   |a EBA-EBKALL 
LOK |0 935   |a ebok  |a lbok 
ORI |a TA-MARC-ixtheoa001.raw 
REL |a 1 
STA 0 0 |a Protestant Church,Protestant Church,Protestant Church,Evangelical Church,Protestantism,Protestantism 
STB 0 0 |a Protestantisme,Protestantisme,Église protestante,Église protestante 
STC 0 0 |a Iglesia evangélica,Iglesia evangélica,Protestantismo,Protestantismo 
STD 0 0 |a Chiesa evangelica,Chiesa evangelica,Protestantesimo,Protestantesimo 
STE 0 0 |a 基督新教,基督新教,抗罗宗,更正教,抗罗宗,更正教,新教教会 
STF 0 0 |a 基督新教,基督新教,抗羅宗,更正教,抗羅宗,更正教,新教教會 
STG 0 0 |a Igreja evangélica,Igreja evangélica,Protestantismo,Protestantismo 
STH 0 0 |a Евангелическая церковь (мотив),Евангелическая церковь,Протестантизм,Протестантизм,Протестантство,Протестантство (мотив) 
STI 0 0 |a Ευαγγελική Εκκλησία (μοτίβο),Ευαγγελική Εκκλησία,Προτεσταντισμός (μοτίβο),Προτεσταντισμός 
SUB |a REL 
SYG 0 0 |a Protestantism,Calvinismus,Hugenotten,Lutheraner,Mennoniten,Pietismus,Puritans , Protestant Church , Drei-Meister-Kirche Helmershausen,Sankt Nikolaus,Nikolaikirche Elmshorn,Ev. Kirche,Evangelische Stadtkirche,Sankt Gereon,Schurwald-Kirchlein Aichschiess,Sankt Gereon und Margaretha,Evangelische Kirche Werden 
TIM |a 100019220101_100019221231  |b Geschichte 1922