De anima: Griechisch - Deutsch : mit dem griechischen Originaltext in der Oxfordausgabe von Ross (1956) = Über die Seele

Aristoteles‘ ›De anima‹ ist einer der zentralen Texte der Philosophie. Dank eines ausführlichen Kommentars und seiner neuen, besonders wortgetreuen Übersetzung auf Basis der Ross-Edition bietet der renommierte Aristoteles-Forscher Thomas Buchheim die beste Edition, um auch ohne Griechischkenntnisse...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Autres titres:Über die Seele
Auteur principal: Aristoteles 384 v.Chr.-322 v.Chr (Auteur)
Collaborateurs: Buchheim, Thomas 1957- (Traducteur)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Grec ancien
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Darmstadt WBG [2016]
Dans:Année: 2016
Recensions:De anima – Über die Seele. Griechisch – Deutsch. Neu übers., eingel. u. komm. v. Th. Buchheim. M. d. griech. Originaltext der Oxfordausgabe v. W. D. Ross (1956) (2017) (Müller, Wolfgang Erich, 1947 -)
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Âme
Sujets non-standardisés:B Philosophy Ancient
B Aristotle
Accès en ligne: Table des matières
Description
Résumé:Aristoteles‘ ›De anima‹ ist einer der zentralen Texte der Philosophie. Dank eines ausführlichen Kommentars und seiner neuen, besonders wortgetreuen Übersetzung auf Basis der Ross-Edition bietet der renommierte Aristoteles-Forscher Thomas Buchheim die beste Edition, um auch ohne Griechischkenntnisse diesen Klassiker neu zu entdecken. Aristoteles‘ Werk ›De anima‹ hat nicht nur philosophiehistorisch zentrale Bedeutung. Als Werk mit wissenschaftlichem Anspruch ist es noch heute auf den Gebieten der Philosophie des Geistes, der Psychologie und der Psychosomatik weltweit in der Diskussion. Die vorliegende zweisprachige Ausgabe enthält den griechischen Originaltext auf Basis der maßgeblichen Ross-Edition und eine neue deutsche Übersetzung des renommierten Aristoteles-Forschers Thomas Buchheim. Neben einer Einleitung zum aktuellen Stand der Aristoteles-Forschung bietet diese Ausgabe einen Kommentar, der in etwa 250 Anmerkungen den schwierigen philosophischen Gehalt des Textes erklärt und Parallelen im Werk des Aristoteles aufzeigt. Buchheims neue Übersetzung zeichnet sich dabei durch ihre besondere Wortreue aus und bietet zusammen mit dem systematischen Kommentar die beste erhältliche Edition für den akademischen Unterricht – auch für Studienanfänger und Studierende ohne Griechischkenntnisse.
ISBN:3534269675