Der Verlust der Eindeutigkeit: zur Krise päpstlicher Autorität im Kampf um die Cathedra Petri

Das Ringen der Gegenpäpste vervielfältigte von der Spitze aus die Strukturen der mittelalterlichen Kirche. Der Band rückt diese zeitweilige Uneindeutigkeit der päpstlichen Hierarchie in den Mittelpunkt und betrachtet die Mechanismen der Verdopplung, der Autoritätsbehauptung und Autoritätszuweisung i...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Collectivités auteurs: Autorität und Krise. Der Verlust der Eindeutigkeit und seine Folgen am Beispiel der Mittelalterlichen Gegenpäpste, Veranstaltung 2015, München (Auteur) ; Historisches Kolleg, München (Organisateur de réunion)
Collaborateurs: Müller, Harald 1962- (Éditeur intellectuel)
Type de support: Électronique Livre
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Berlin Boston De Gruyter Oldenbourg [2017]
Dans: Schriften des Historischen Kollegs (95)
Année: 2017
Collection/Revue:Schriften des Historischen Kollegs. Kolloquien 95
Schriften des Historischen Kollegs 95
De Gruyter eBook-Paket Geschichte
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Antipape / Pape / Autorité / Domination / Hérésie / Schisme / Histoire 1000-1500
Sujets non-standardisés:B Schism, The Great Western, 1378-1417 Congresses
B Papacy History Congresses
B Antipopes Congresses
B Medieval / HISTORY
B Popes Primacy Congresses
B Papacy, Medieval Church
B Contribution <colloque> Historisches Kolleg in München 19.03.2015-21.03.2015 (München)
B Church History Middle Ages, 600-1500 Congresses
Accès en ligne: Cover (Verlag)
Cover (Verlag)
Cover (lizenzpflichtig)
Compte rendu
Accès probablement gratuit
Volltext (Libre accès)
Volltext (Resolving-System)
Édition parallèle:Non-électronique
Erscheint auch als: 978-3-11-046180-0
Erscheint auch als: 978-3-11-046394-1
Erscheint auch als: 978-3-11-046154-1
Description
Résumé:Das Ringen der Gegenpäpste vervielfältigte von der Spitze aus die Strukturen der mittelalterlichen Kirche. Der Band rückt diese zeitweilige Uneindeutigkeit der päpstlichen Hierarchie in den Mittelpunkt und betrachtet die Mechanismen der Verdopplung, der Autoritätsbehauptung und Autoritätszuweisung in historischer, kirchenrechtlicher, ekklesiologischer, zeremonieller und historiografischer Perspektive. Dabei werden nicht die gewohnten Fragen der Rechtmäßigkeit der konkurrierenden Ansprüche verfolgt und das Urteil über „richtige" oder „falsche" Päpste gefällt, sondern die Idee der wiederkehrenden grundlegenden Krisen und ihrer historischen Bewältigung verfolgt. Mit Beiträgen von Jörg Bölling, Florian Eßer, Robert Gramsch-Stehfest, Martina Hartmann, Jochen Johrendt, Andreas Matena, Harald Müller, Britta Müller-Schauenburg, Stefan Rebenich, Stefan Schima, Bernward Schmidt und Benjamin-Oskar Schönfeld.
Das Ringen der Gegenpäpste vervielfältigte von der Spitze aus die Strukturen der mittelalterlichen Kirche. Der Band rückt diese zeitweilige Uneindeutigkeit der päpstlichen Hierarchie in den Mittelpunkt und betrachtet die Mechanismen der Verdopplung, der Autoritätsbehauptung und Autoritätszuweisung in historischer, kirchenrechtlicher, ekklesiologischer, zeremonieller und historiografischer Perspektive. Dabei werden nicht die gewohnten Fragen der Rechtmäßigkeit der konkurrierenden Ansprüche verfolgt und das Urteil über 'richtige' oder 'falsche' Päpste gefällt, sondern die Idee der wiederkehrenden grundlegenden Krisen und ihrer historischen Bewältigung verfolgt. Mit Beiträgen von Jörg Bölling, Florian Eßer, Robert Gramsch-Stehfest, Martina Hartmann, Jochen Johrendt, Andreas Matena, Harald Müller, Britta Müller-Schauenburg, Stefan Rebenich, Stefan Schima, Bernward Schmidt und Benjamin-OskarSchönfeld. Harald Müller, Universität Aachen.
Type de support:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:3110461803
Accès:Open Access
Persistent identifiers:DOI: 10.1515/9783110463934